Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

  1. Phrasendrescher

    Ein super Foto vom guten alten Rostkreuz. Perfekt wäre es für mich ohne die gespiegelten Beine.

    Ich mag den Ostkreuz Guide.

    Gruß, PD!

  2. knäckeboot

    ich mag ihn auch. wie oft bin ich hier umgestiegen, habe nachts endlos auf züge gewartet und gefroren, bin mit eilenden menschen zusammen gestoßen, kam mit meinem fahrrad kaum die überfüllten treppen runter. wie oft hörte ich über die lautsprecher, dass aufgrund von bauarbeiten oder störungen der zugverkehr unregelmäßig ist. und wie oft habe ich ihn verflucht – diesen seltsamen bahnhof. doch diese bilder hier relativieren meine erinnerungen und ich beginne diesen bahnhof zu mögen.

  3. MH

    Ich wohne gerade mal 2 Jahre in Berlin aber seitdem ist Ostkreuz der für mich wichtigste Knotenpunkt dieser Stadt. Und ich möchte ihn nicht missen. Dennoch muss ich mich darauf einstellen es zu tun, denn durch diesen gewaltigen Umbau, und damit den Eingriff in die Geschichte, wird die einzigartige Nostalgie dieses Bahnhofes zerstört. Unwiderruflich. Auch muss man, dass muss ich leider zugeben, den Standpunkt des Senats verstehen. Ostkreuz (Rostkreuz) ist kein glanzvolles Prunkstück. Ist mir aber egal.
    Ich habe in relativ kurzer Zeit den Charme in mich aufsaugen können und werde ihn festhalten. Egal wie anonym uns steril der Bahnhof einmal werden wird, ich werde ihn so im Gedächtnis behalten wie ich ihn kennengelernt habe. Groß, grau, urig, kalt, gemütlich, unersätzlich!
    MFG MH

Schreibe einen Kommentar zu knäckeboot Antworten abbrechen